Aktuelle Meldungen
Sonntag, 18. November 2018
Blankenrath / In einer Gedenkfeier, die heute um 11:15 Uhr am Ehrenmal stattfand, sprach Ortsbürgermeister Jochen Hansen für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aus dem Kirchspiel Blankenrath die Totenehrung und legte einen Kranz nieder.
Volkstrauertag - Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt ...
Die Feierstunde wurde mitgestaltet von den Kirchspielmusikanten, dem Männergesangverein Liederkranz, den Fahnenabordnungen der Ortsvereine sowie den Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehr.
In diesem Jahr stand der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges (11. Nov. 1918) im Mittelpunkt des Gedenkens, der letztlich Ausgangspunkt für die folgenden Entwicklungen der Weimarer Zeit, der NS-Diktatur und schließlich des Zweiten Weltkriegs gewesen ist.
Gleichzeitig mahnte dieser Tag die heutigen Generationen, die seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges fast 70 Jahre in Frieden und Freiheit leben können, dafür einzutreten, dass der Friede bewahrt wird, und dass Einigkeit und Recht und Freiheit als Grundüberzeugungen des demokratischen Rechtsstaats der Bundesrepublik Deutschland nicht einem wieder aufflammenden Zeitgeist nationalistisch-fremdenfeindlichen Populismusses geopfert werden.
[zurück]
In diesem Jahr stand der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges (11. Nov. 1918) im Mittelpunkt des Gedenkens, der letztlich Ausgangspunkt für die folgenden Entwicklungen der Weimarer Zeit, der NS-Diktatur und schließlich des Zweiten Weltkriegs gewesen ist.
Gleichzeitig mahnte dieser Tag die heutigen Generationen, die seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges fast 70 Jahre in Frieden und Freiheit leben können, dafür einzutreten, dass der Friede bewahrt wird, und dass Einigkeit und Recht und Freiheit als Grundüberzeugungen des demokratischen Rechtsstaats der Bundesrepublik Deutschland nicht einem wieder aufflammenden Zeitgeist nationalistisch-fremdenfeindlichen Populismusses geopfert werden.